Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?
Die „Allianz der Pioniere“ vereint Macher, Tüftler und Denker und setzt genau da an, wo es Sinn macht: „Indem wir uns der ‘Allianz der Pioniere’ anschließen, verpflichten wir uns zum Aufbau einer durchgängigen Wertschöpfungskette, die den Einsatz von Ressourcen neu denkt und nachwachsende Rohstoffe wie Paludikultur-Biomasse in den Vordergrund stellt. Dies nicht nur, um die regionale Wirtschaft zu stärken, sondern auch um einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen zu leisten und Kohlenstoff langfristig in unseren Bauteilen zu binden – beginnend mit unseren Innentüren. Durch die Verwendung von Paludikultur-Biomasse als nachhaltigem Baumaterial setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und leisten einen aktiven Beitrag zur Substitution fossiler Baustoffe. Unser Engagement in dieser Allianz unterstreicht unser Bestreben, an der Spitze der nachhaltigen Bauinnovation zu stehen und verantwortungsvoll für unsere Umwelt und kommende Generationen zu bauen.“

„Als Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023 und mit dem Hintergrund unserer langjährigen Pionierarbeit im Bereich des nachhaltigen Bauens sehe ich es als meine und unsere Verantwortung, innovative Wege für den Klima- und Umweltschutz zu beschreiten. Mit der 'Allianz der Pioniere’ hat Baufritz starke Partner an der Seite und es ist mir eine Freude mit vollem Engagement gemeinsam an revolutionären Projekten zu wirken – für eine lebenswerte Zukunft.“Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin Baufritz