Skip to main content

Kaufland Stiftung & Co. KG

Kaufland ist ein international tätiges Einzelhandelsunternehmen mit Geschäften in acht Ländern.

Bundesweit betreibt Kaufland über 770 Filialen und beschäftigt über 90.000 Mitarbeitende. Mit durchschnittlich 30.000 Artikeln bietet das Unternehmen ein großes Sortiment an Lebensmitteln und alles für den täglichen Bedarf. Dabei liegt der Fokus auf den Frischeabteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukten sowie Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Ergänzt wird dieses Angebot unter anderem durch Haushaltswaren, Elektroartikel, Schreib- und Spielwaren sowie durch wöchentlich und saisonal wechselnde Aktionsware. Kaufland steht für beste Frische, große Auswahl, niedrige Preise und einen einfachen Einkauf. Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe, die zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel gehört.

Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?

Als Mitglied der „Allianz der Pioniere“ setzten wir uns dafür ein, Moore zu schützen und wiedervernässte Moorflächen besser landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Denn so kann zweierlei gelingen: Wichtige Kohlenstoff-Speicher und Lebensräume können auf diesen Flächen bewahrt werden und damit zu Umwelt-, Klima- und Artenschutz beitragen.

Gleichzeitig kann die Erwerbsgrundlage der Landwirt*innen erhalten werden, die viele der trockengelegten Flächen aktuell nutzen. So lassen sich die nachwachsenden und klimafreundlichen Rohstoffe aus Moorlandschaften in der Lieferkette von Kaufland beispielsweise als Dämmmaterial für Filialen verwenden oder können in Verpackungsmaterial zum Einsatz kommen. Auf dieser Weise profitieren Landwirtschaft, Wirtschaft und Klimaschutz gleichermaßen.

„Als Lebensmitteleinzelhändler sind wir auf intakte Ökosysteme mit gesunden Böden, ausreichenden Wasservorräten und einer großen Artenvielfalt angewiesen. Mit dem Beitritt zur ‘Allianz der Pioniere' machen wir neben unseren bisher laufenden Projekten zur Moorwiedervernässung einen weiteren wichtigen Schritt, um neue innovative Möglichkeiten zu finden und das Potenzial von Mooren für den Klimaschutz noch besser zu nutzen.“
Ines Rottwilm, Leiterin Nachhaltigkeit bei Kaufland