Skip to main content

KiK Textilien und Non-Food GmbH

Qualitativ gute und günstige Textil- und Non-Food-Artikel für die ganze Familie. Das ist das Kerngeschäft von KiK.

KiK bietet neben Bekleidung in guter Qualität zum vergleichbar günstigsten Preis auch Haushaltsartikel, Heimtextilien, Party- und Geschenkartikel, Spielwaren, Deko und vieles mehr. KiK setzt auf langlebige Produkte statt Wegwerfware und hat eine Käuferschaft, die sorgsam mit den gekauften Produkten umgeht – KiK ist explizit kein Fast-Fashion-Anbieter. Der Nachhaltigkeitsansatz von KiK zeichnet sich durch Verbindlichkeit und Partnerschaft aus. Das Unternehmen nimmt seine Sorgfaltspflichten ernst, indem es sich mit verschiedenen Akteur*innen der Textilbranche für die Etablierung verbindlicher Standards einsetzen. Dabei ist KiK fest davon überzeugt, dass sie durch gemeinsame Anstrengungen größere Wirkung erzielen können.

Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?

Wir haben uns im Rahmen der „Fashion Industry Charter for Climate Action“ zu ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Die „Allianz der Pioniere“ bietet uns die Möglichkeit, durch einen Beitrag zur Wiedervernässung von Mooren und damit zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommen zu leisten.

Zukünftig sehen wir eine große Chance darin, das Paludikultur-Konzept in unsere Wertschöpfungskette (Verpackungen und Kartonagen) zu integrieren. Für uns sind Initiativen wie toMOORow, die innovative Lösungen im Bereich des umweltverträglichen Wirtschaftens bieten, entscheidend für den ökonomischen Erfolg.

„Die Bewältigung des Klimawandels erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Der Schutz und die Wiederherstellung unserer natürlichen Moore sind nicht nur eine Investition in die Biodiversität, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigeren Zukunft. Durch dieses Engagement leisten wir einen wichtigen Beitrag zu klimabezogenen Verbesserungen, die unserem Ziel eines verantwortungsvoll handelnden Unternehmens Rechnung tragen.“
Patrick Zahn, CEO KiK Textilien und Non-Food