Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?
Wir engagieren uns im Rahmen der “Allianz der Pioniere”, weil wir gemeinsam mit unserer Kundschaft noch nachhaltigere Verpackungslösungen erarbeiten wollen und wir in dieser Funktion einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Wir wollen deshalb Teil dieser bemerkenswerten Allianz zum Aufbau neuer Wertschöpfungsketten sein, weil wir es für sinnvoll erachten, Biomasse von wiedervernässten Moorflächen einer möglichst hochwertigen stofflichen Verwertung zuzuführen und gleichzeitig innovative und klimafreundliche Verpackungslösungen zu entwickeln.

„Als Familienunternehmen, das sich auf die nachhaltige Produktion von Papier und Karton aus 100 % Altpapier als Teil der Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat, liegt uns der Umwelt- und Klimaschutz sehr am Herzen. Schon die einmalige Lage unserer Produktionsstandorte führte uns zu dem Ansatz ‘Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen’: Das Schwedter Papierwerk ist direkter Nachbar des Nationalparks Unteres Odertal, während sich der Standort Schrobenhausen in unmittelbarer Nähe des FFH- (Flora Fauna Habitat)-Gebiets Paar und Ecknach im Natura 2000 Netzwerk sowie des altbayerischen Donaumooses, dem ursprünglich größten bayrischen Niedermoor, befindet.“Antonio Bellante, CEO Leipa Group