Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?
Wir tragen als Familienunternehmen Verantwortung für die Umwelt und die Lebensgrundlagen künftiger Generationen. Die Bauwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf den Einsatz endlicher Rohstoffe. Demnach sind Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft für den Bausektor und somit auch für OTTO WULFF zentrale Zukunftsthemen. Es ist sinnvoll, künftig möglichst umfassend den Gedanken geschlossener Stoffkreisläufe in den Bauprozessen zu verankern.
Uns gefällt an der Allianz, dass wir hier gemeinsam mit weiteren Akteur*innen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem wir die Wiedervernässung von Mooren fördern, die Biodiversität und nachhaltige Wasserhaltung unterstützen sowie gleichzeitig durch den Anbau von Paludikulturen den Grundstein für einen nachwachsenden Rohstoff legen, der sich auch für die Herstellung innovativer, kreislauffähiger Bau- und Dämmstoffe eignet.

„Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft sind für den Bausektor und somit auch für OTTO WULFF zentrale Zukunftsthemen. Es ist notwendig, künftig möglichst umfassend den Gedanken geschlossener Stoffkreisläufe in den Bauprozessen zu verankern. Durch die Zusammenarbeit mit der Allianz der Pioniere können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um mit der Wiedervernässung von Mooren das Klima zu schützen und uns gleichzeitig mit der Förderung der Paludikultur nachwachsende Rohstoffe für nachhaltige und kreislauffähige Bau- und Dämmstofflösungen zu sichern.“Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter von OTTO WULFF