Warum sind Sie Teil der „Allianz der Pioniere“?
Sto ist rund um den Globus vertreten: in 36 Ländern, mit 49 Tochtergesellschaften und mehr als 5.700 Mitarbeitenden. Für uns ist es wichtig, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen, welches bereits seit 1988 mit dem Leitgedanken „Bewusst bauen“ ausgedrückt wird.
Neben Ästhetik, Funktion und Service spielt dabei Nachhaltigkeit eine ganz wesentliche Rolle, weshalb sie zu den Kerninitiativen der Unternehmensstrategie zählt. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch in der Unternehmensvision „Technologieführer für die menschliche und nachhaltige Gestaltung gebauter Lebensräume. Weltweit.“ wieder und umfasst neben Klimaschutzzielen auch die Bereiche Umwelt, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit sowie soziale Verantwortung.
Bisher haben wir als Baustoffhersteller mehr als 200 Patente angemeldet und zahlreiche Innovationspreise gewonnen. Mit hohem Forschungsaufwand werden die Beschichtungsprodukte und -systeme stetig weiterentwickelt und verbessert – nicht zuletzt in Richtung Nachhaltigkeit.

„Sto ist aus zwei Gründen begeistert von toMOORow und hat sich aus Überzeugung der ‘Allianz der Pioniere’ angeschlossen: Zum einen halten wir die Wiedervernässung von Mooren prinzipiell für einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und möchten diese Aktivitäten direkt unterstützen. Zum anderen schätzen wir das Ziel, Paludikulturen als potenziellen Rohstoff für Bauprodukte und Verpackungen zu nutzen, um so Klimaschutz mit nachhaltiger landwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Nutzung zu kombinieren. Durch den Anbau geeigneter Kulturen kann der Kohlenstoff im Boden verbleiben und gleichzeitig ein Beitrag für Klimaschutz im Gebäudesektor geleistet werden, zum Beispiel durch Dämmstoffe aus Paludikulturen. Um die Potenziale hierfür auszuloten, bringen wir gerne unsere Expertise ein und möchten zugleich von den Allianzpartnern lernen.“Dr. Eike Messow, Leiter Nachhaltigkeit Sto Gruppe