OBI Pflanzenträgerkarton

Der Pflanzenträgerkarton, der seit April 2025 in OBI-Märkten erhältlich ist, besteht zu etwa 10 Prozent aus Paludikultur-Biomasse, das von wiedervernässten Moorflächen in Deutschland stammt. Die Biomasse wird für die Verpackungsproduktion mithilfe einer neu entwickelten Methode zu festigkeitssteigernden und recyclebaren Fasern verarbeitet, die eine industriell anwendbare Ergänzung zu den heute eingesetzten Altpapier- oder Zellstofffasern in Verpackungspapieren ermöglichen. LEIPA, als etablierter Papierhersteller, bringt die Fasern aus Paludi-Biomasse in einem innovativen Verfahren bei der Papierherstellung in den Paludi-Karton ein.
OTTO Versandkarton

Auch der Versandkarton von OTTO, der ebenfalls zu rund 10 Prozent aus Paludikultur-Biomasse besteht, wurde ausgezeichnet. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit 100.000 Exemplaren im vergangenen Jahr hat OTTO bereits angekündigt, bis Ende 2027 alle eigenen Versandkartons auf einen höchstmöglichen Anteil an Paludikultur-Biomasse umzustellen.
Pilotprodukte zeigen: Paludikultur funktioniert
Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Faktor für das Erreichen der deutschen Klimaziele, da entwässerte Moorflächen derzeit etwa 7 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland verursachen. Sie leistet zudem einen wichtigen Beitrag zum Schutz moortypischer Flora und Fauna und wirkt sich positiv auf den Wasserhaushalt aus. Die PaludiAllianz berät und unterstützt die Unternehmen der Allianz der Pioniere beim Auf- und Ausbau innovativer Wertschöpfungsketten mit Paludikultur-Biomasse. Ziel der Initiative ist, relevante Nachfrage aus der Wirtschaft nach Paludikultur-Biomasse zu schaffen, um so zur Einkommenssicherung der Landwirt*innen beizutragen und somit großflächigen Moorschutz zu ermöglichen. Die ausgezeichneten Verpackungslösungen verdeutlichen die Wirkung des Engagements für die Förderung von Paludikultur und sind Ansporn für viele weitere Projekte.
Auszeichnungen unterstreichen das Potential von Paludikultur
Der Deutsche Verpackungspreis ist die größte europäische Leistungsschau rund um Verpackungen und hebt Lösungen hervor, die funktional, nachhaltig und zukunftsweisend sind. Die Auszeichnungen sind ein starkes Signal: Paludikultur hat das Potenzial, Klima- und Biodiversitätsschutz voranzutreiben und gleichzeitig innovative Produkte zu schaffen.