Skip to main content

Gibt es neben Paludikultur weitere wirtschaftliche Lösungen für Anreize zur Wiedervernässung von Moorflächen?

Neben Paludikultur gibt es weitere mögliche Wege, die Wiedervernässung von Moorflächen durch alternative Einkommensquellen wirtschaftlich umsetzbar zu gestalten. Dazu gehört zum einen die finanzielle Inwertsetzung der Ökosystemleistungen der Moorflächen in Form von Kohlenstoffzertifikaten. Konkret bedeutet das, dass Landwirt*innen für die CO2-Einsparung der wiedervernässten Moorflächen Kohlenstoffzertifikate generieren, die an Unternehmen oder Privatpersonen als Beitrag zum Klimaschutz verkauft werden. Auch Förderung für höhere Wasserstände können über Landesprogramme (Agrar-Umwelt-Klimamaßnahmen) gezahlt werden; Für Emissionsminderung biete z.B. der NABU Förderung an. Eine weitere Nutzungsoption wiedervernässter Moorflächen, die aktuell erforscht wird, ist Moor-PV, also die Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels Photovoltaik-Anlagen auf wiedervernässten Moorflächen.