Warum braucht es wirtschaftliche Lösungen für den Moorschutz und wie können diese aussehen?
Um die Ziele des Pariser Abkommens auf Moorböden in Deutschland schnell und umfangreich umzusetzen sind neben ordnungspolitischen Maßnahmen auch marktwirtschaftliche Lösungen hoch relevant. Sie können den Eigentümer*innen der Flächen über die Aktivierung von Marktkräften deutliche Anreize zur Wiedervernässung bieten. Wirtschaftliche Anreize zur Wiedervernässung können durch die Inwertsetzung der CO2-Einsparungen und weiterer Ökosystemdienstleistungen oder durch die landwirtschaftliche Nutzung in Form von Paludikultur entstehen.