Skip to main content

Warum wird das nicht längst umgesetzt?

Neben politischen Hemmnissen, wie der Nichtberücksichtigung von Paludikultur in Förderrichtlinien und anderen gesetzlichen Regelungen, fehlt es aktuell noch an funktionierenden Wertschöpfungsketten für die Verwertung von Paludikultur-Biomasse. Denn nur wenn die Verwertung der Paludikultur-Biomasse sichergestellt ist und Unternehmen stabile Abnahmemengen nachfragen, verfügen Landwirt*innen über die nötige Planungssicherheit in großem Maßstab ihre Flächen wiederzuvernässen und die Bewirtschaftung umzustellen. Hierfür benötigt es starke und entschlossene Wirtschaftspartner, die sich mit ihrem Innovationsgeist und Unternehmertum dem Klima verpflichten, wirtschaftliche Vorteile sichern und sich aktiv an der Inwertsetzung von Paludikultur-Biomasse einbringen.