Die Wiedervernässung stellt für die Moorböden bewirtschaftenden Betriebe eine enorme Herausforderung dar. Bisher bestand die Voraussetzung von landwirtschaftlicher Nutzung von Moorböden in der Entwässerung, die historisch eine große und entbehrungsreiche Errungenschaft ganzer Generationen war. Nun muss aufgrund der schädlichen Klimawirkung der Flächen ein Paradigmenwechsel hin zur Wiedervernässung und nassen Bewirtschaftung der Moorböden stattfinden. Diese bringt allerdings bis heute Hindernisse und Unsicherheiten mit sich. Politische Maßnahmen zur Ermöglichung von Paludikultur und Schaffung von Planungssicherheit sind somit ebenso unabdingbar wie starke Partnerschaften von Wirtschaft, Landwirtschaft und Wissenschaft zum Aufbau von profitablen, regionalen Paludikultur-Wertschöpfungsketten.