Moore sind Ökosysteme, die sich natürlicherweise insbesondere durch wassergesättigte (nasse) Torfböden auszeichnen. Als Torf werden abgestorbene Pflanzenreste bezeichnet, die aufgrund der Wassersättigung nicht vollständig zersetzt werden und über lange Zeit hinweg eine Bodenschicht (Torfkörper) bilden. Intakte Moore sind an einer spezialisierten Pflanzen- und Tierwelt und besondere ökologische Funktionen zu erkennen. Es lässt sich zwischen Hoch- und Niedermooren unterscheiden: Hochmoore werden ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, während Niedermoore zusätzlich Oberflächen-, Grund- oder Meerwasser als Quelle haben. Hochmoore sind zumeist nach oben gewölbt, während Niedermoore sich eher in Senken befinden.