Skip to main content

Was ist Paludikultur?

Paludikultur („palus“– lat.„Sumpf, Morast“) ist die produktive land- und forstwirtschaftliche Nutzung von Mooren bei torferhaltenden Wasserständen. Hierbei handelt es sich um uNasswiesen- oder weiden, aber auch Torfmoose, Rohrkolben oder Erle. In allen Fällen wird ausschließlich die oberirdische Biomasse genutzt, die nicht in die Torfbildung eingeht. Die Verwertung kann sowohl stofflich als auch energetisch erfolgen. Als besonders ökonomisch attraktiv gelten derzeit 20 Paludikultur-Pflanzengruppen, wie Torfmoos, Sonnentau, Schilf, Rohrkolben, Rohrglanzgras, Erle und Seggen(Leitfaden für Paludikultur (2022), S.16, S.54; Mooratlas S.36; moorwissen.de)