Skip to main content

Was sind die Vorteile von Paludikultur?

Paludikultur vereint verschiedene wichtige Elemente zukunftsfähigen Wirtschaftens. Zentraler Vorteil von Paludikultur ist die Klimaschutzwirkung durch die Reduzierung von CO2-Emissionen. Daneben ermöglicht Paludikultur einen Nährstoffrückhalt, was die Wasserqualität im Umland verbessert. Zudem kann extreme Witterung wie Hochwasser abgepuffert und Wasser gespeichert werden. Zuletzt bieten die Flächen durch Verdunstung Kühlungseffekte und durch angepasste Bewirtschaftung Lebensraum für moor-typische Tier- und Pflanzenarten.

Im Vergleich zur Renaturierung von entwässerten Moorflächen wird eine produktive Nutzfläche beibehalten, eine nachhaltige Rohstoffgewinnung und die regionale Wertschöpfung gefördert. Durch die regelmäßige Ernte von Biomasse können Nährstoffüberschüsse im Boden und im Wasser gezielt reduziert werden.

Quellen: Leitfaden für Paludikultur (2022), S.18; moorwissen.de