Skip to main content

Wie steht es um Moore in Deutschland aktuell?

In Deutschland gibt es kaum noch intakte Moorökosysteme. Etwa 95% der Moorfläche ist zerstört und nur noch an ihrer Bodenbeschaffenheit ist ihre Historie zu erkennen. Moorböden befinden sich größtenteils in Norddeutschland, wobei Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die moorreichsten Bundesländer sind, gefolgt von Brandenburg und Schleswig-Holstein. Weitere Moorflächen sind in Bayern zu finden. Diese Flächen machen insgesamt einen Anteil von 7% aller landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland aus, wobei sie gleichzeitig für 37% der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind, die der Landwirtschaft zugeordnet werden. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 (Pariser Abkommen) zu erreichen, müssen bundesweit mindestens 50.000 Hektar Moorflächen jährlich wiedervernässt werden.