Ein guter Tag für die Michael Succow Stiftung, ihren Mitarbeiter Fabian Frucht und vor allem für die Moore, denn die Stiftung konnte Moor-Grundstücke zur Restaurierung erwerben!
Als Teil der Initiative toMOORow bereitet die Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, zusammen mit der Umweltstiftung Michael Otto und mit Unterstützung der Otto Group die Wiedervernässung und den nachfolgenden Anbau von Moorpflanzen vor (Paludikultur). Die Projektfläche liegt östlich von Greiffenberg/Uckermark in der Sernitzniederung. Bevor auf den trockengelegten Niedermoorböden wieder klimaschonend gewirtschaftet werden kann und z.B. Biomasse für die Verpackungsherstellung geerntet werden kann, müssen die Wasserstände im Moor auf Geländeniveau angehoben werden. Um die notwendigen Maßnahmen wie Grabenverschlüsse und Umbau von Stauanlagen umzusetzen, ist der Flächenzugriff entscheidend. Der gebürtige Günterberger G. Laggies ist nun der Erste, der sein Land der Succow Stiftung für die Initiative toMOORow überlässt. Sein Hintergrund ist beispielhaft: Er hat seit Jahrzehnten die Mutterkuhherde der Agrargemeinschaft Greiffenberg auf benachbarte Flächen getrieben. Auch als Rentner hat er damit weiter gemacht und kennt Tiere und Landschaft sehr genau: „Heute hat doch niemand der jungen Leute noch Lust rund um die Uhr das ganze Jahr für eine Kuhherde da zu sein. Ich habe über die Jahre viel Erfahrung gesammelt, aber nachdem die Tiere des Betriebs abgeschafft wurden, braucht es eine neue Nutzung für die Niederung. Ich hatte meine Flächen schon länger der Stiftung versprochen – und jetzt hat es geklappt.“ freut sich G. Laggies. Auch weitere private Landeigentümer*Innen sind bereit ihr Land der Succow Stiftung für die Wiederherstellung des Moores und zur Nutzung in Paludikultur zu überlassen, sodass die Entwicklung von nachhaltigen und regionalen Landnutzungskonzepten und Wertschöpfungsketten vorangetrieben werden kann. So bekommen Landwirtschaftsbetriebe vor Ort die Chance auf wiederhergestellten Mooren CO2-neutral zu wirtschaften.
Der Flächenkauf im Rahmen von toMOORow wird von der Stiftung „Zukunft Jetzt!“ und Systain Consulting GmbH unterstützt.