Wasserbüffelhaltung ist nur eine Form, in der man wiedervernässte Flächen nachhaltig nutzen kann. In sogenannter Paludikultur kann nasses Moor Rohstoffe liefern, die auch für z.B. Baugewerbe, Möbelherstellung oder Verpackungsindustrie interessant ist. Die Sernitz ist für toMOORow ein Blueprint, mit dem sich das zeigen lässt – wie in der Sendung ZDF Drehscheibe (ab min 14).
Wasserbüffel in der Sernitz – Moorrestauration
ZDF Drehscheibe berichtet über Wasserbüffelhaltung aus dem Sernitz Moor und darüber, was diese nasse Landschaft zukunbftsverträglich leisten kann.
Weitere Neuigkeiten
-
Jahresveranstaltung: Allianz der Pioniere wächst – Neue Partner, neue Branche!
Voller Erfolg für Paludikultur! Ein Tag, der begeistert hat: Unsere Jahresveranstaltung am 28. Oktober in Berlin brachte inspirierende Impulse aus Wirtschaft, Politik, Naturschutz und Landwirtschaft zusammen – praxisnah, zukunftsorientiert und voller Tatendrang.
-
Livestream der Jahresveranstaltung Allianz der Pioniere / toMOORow
Am Dienstag, den 28.10.2025 ab 14 Uhr, findet die Jahresveranstaltung der Allianz der Pioniere / toMOORow in Berlin statt. Wir laden herzlich dazu ein, den Livestream der Veranstaltung zu verfolgen und freuen uns auf spannenden Austausch über die Zukunft von Paludikultur!
-
Im Gespräch mit Sebastian Petri: Praktische Nutzung nasser Moore und Verarbeitung von Paludibiomasse
Wir haben uns mit Sebastian Petri getroffen, einem Pionier der Paludikultur in Deutschland. Als Landwirt und Sprecher der AG Landwirtschaft setzt er sich für die Nutzung wiedervernässter Moorflächen ein. Im Gespräch gab er Einblicke in den Anbau und die Verarbeitung von Paludibiomasse und die dabei bestehenden Herausforderungen.