Wasserbüffelhaltung ist nur eine Form, in der man wiedervernässte Flächen nachhaltig nutzen kann. In sogenannter Paludikultur kann nasses Moor Rohstoffe liefern, die auch für z.B. Baugewerbe, Möbelherstellung oder Verpackungsindustrie interessant ist. Die Sernitz ist für toMOORow ein Blueprint, mit dem sich das zeigen lässt – wie in der Sendung ZDF Drehscheibe (ab min 14).
Wasserbüffel in der Sernitz – Moorrestauration

ZDF Drehscheibe berichtet über Wasserbüffelhaltung aus dem Sernitz Moor und darüber, was diese nasse Landschaft zukunbftsverträglich leisten kann.
Weitere Neuigkeiten
-
Pionierarbeit zum Mitnehmen: Neues Paludi-Produkt auf dem Markt
Das Ziel der PaludiAllianz im Rahmen der toMOORow-Initiative ist es, Wertschöpfungsketten für Biomasse aus Paludikultur zu etablieren. Dank unserer Allianzpartner OBI und LEIPA wurde ein neues Produkt aus Paludikultur geschaffen, dass nun erhältlich ist.
-
Gemeinsam für Paludikultur: Die AG Landwirtschaft in der PaludiAllianz
Moorbodenschutz und Landwirtschaft – kein Widerspruch. Die AG Landwirtschaft der PaludiAllianz zeigt seit ihrer Gründung im Dezember 2024, wie beides zusammen funktioniert. Sie bündelt Praxiswissen, fördert den Austausch und entwickelt tragfähige Lösungen für die Paludikultur.
-
Auf die Plätze, fertig, nass! – Feierlicher Spatenstich für die Wiedervernässung an der Sernitz
Mit einem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für die Wiederherstellung der Torfwiesen im Sernitz-Moor im Rahmen der toMOORow-Initiative. Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft kamen am 1. April in Angermünde zusammen, um diesen Meilenstein zu würdigen. Der Spatenstich markiert nicht nur den Beginn praktischer Maßnahmen zur Wiederherstellung eines wertvollen Ökosystems, sondern auch das Engagement für eine zukunftsfähige Wirtschaft, in der Moore nass, umweltschonend und gleichzeitig produktiv genutzt werden können.