Artikel filtern
-
-
4. RRR-Konferenz in Greifswald
Erste Informationen zur "Renewable Resources from Wet and Rewetted Peatlands" Conference vom 23.-26.09.2025
-
PENG! Startschuss für nachhaltige Paludi-Verpackungen bei OTTO!
In der zweimonatigen Pilotphase testet OTTO nicht nur die Optik, sondern auch die Reißfestigkeit der Kartons und führt eine umfassende Kundenbefragung durch, um diese innovative Lösung weiter zu optimieren. Wir hatten das Privileg, live vor Ort im Mondi Werk in Bad Rappenau dabei zu sein, als die ersten Kartona- gen hergestellt wurden. Dabei konnten wir die Farbe und Größe der Kartons abnehmen. Schnappschüsse dieses spannenden Moments findet ihr hier.
-
Erfolgreicher Wertschöpfungsketten-Workshop des Expert Circle Bau & Dämmstoffe in Frankfurt
Gestern hatten wir das große Vergnügen, einen äußerst produktiven und inspirierenden Tag beim Workshop des Expert Circle Bau & Dämmstoffe im Züblin Office in Frankfurt zu verbringen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge!
-
Heute findet der große Auftakt der „Allianz der Pioniere” in Berlin statt.
14 starke und entschlossene Wirtschaftspartner verpflichten sich im Sinne des Klima- und Biodiversitätsschutzes nachwachsende regionale Rohstoffe zu nutzen und sich zukünftig aktiv an der Inwertsetzung der Paludikultur-Biomasse einzubringen.
-
Bauhaus Erde und toMOORow vereinen Kräfte für den Schutz der Moore
Gemeinsam stärken Bauhaus Erde und toMOORow eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zur Nutzung von Paludikultur-Biomasse und zur Wiedervernässung von Mooren.
-
toMOORow unter Top-10 der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Im Projektwettbewerb der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist toMOORow ausgezeichnet.
-
Wasserbüffel in der Sernitz – Moorrestauration
ZDF Drehscheibe berichtet über Wasserbüffelhaltung aus dem Sernitz Moor und darüber, was diese nasse Landschaft zukunbftsverträglich leisten kann.
-
Gekauft!
Ein großer Schritt weiter, um in der Sernitzniederung mit Paludikultur ganz praktisch damit loszulegen …
-
Was gehen uns Moore an?
Ein Kurs von Greifswald Moor Centrum und ZEITAkademie erklärt das - mit dabei... toMOORow!
Abonniere unseren LinkedIn-Newsletter
Wenn du nicht verpassen willst, was in der Welt der Paludikultur und beim Projekt PaludiAllianz passiert: Dann abonniere unseren Newsletter „Moor News“! Hier gibt’s regelmäßig spannende Updates, Insights und Lese-, Hör- und Event-Empfehlungen.


Björn Köcher Leitender Projektkoordinator PaludiAllianz / toMOORow bei der Umweltstiftung Michael Otto